Willkommen

in der Welt des faszinierenden Materials Acrylglas und in einem Unternehmen, das mit großer Leidenschaft und Präzision insbesondere diesem Werkstoff Form und Gestalt verleiht.

 

Blick in unsere virtuelle Galerie

Die Welt als Kugel in einem ozeanblau gefärbten Acrylglas verstehen wir als Symbol für unser Leitmotiv: Wir sind Teil des Planeten Erde, der uns Lebensgrundlage und Heimat zugleich ist. Dafür übernehmen wir ein hohes Maß an Verantwortung durch unser Tun. Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern logische Folge unseres Wirtschaftens und Lebensstils. Ein konsequentes Umsetzen der 3 R-Gebote- RE-use, RE-duce und RE-Cycel- ist für uns daher selbstverständlich und ökonomisch sinnvoll.

Darüber hinaus spiegelt unsere blaue Weltkugel die universelle Einsetzbarkeit des Materials Acrylglas sowie unseren Anspruch, stets ideale Lösungen für komplexe Anforderungen zu finden. Dies vermag in Perfektion nur die Natur selbst, sie ist daher für uns nicht nur Zulieferer, sondern Katalysator und Mentor zugleich.

Die Unterschiedlichkeit unserer Projekte spiegelt die Summe eines Erfahrungsschatzes aus der 35-jährigen Firmengeschichte. Grundsätzlich können nahezu alle Werkstoffe der Kunststofftechnologie bei uns ver- und bearbeitet werden. Neben der standardisierten Fertigung von Kleinserien liegen unsere Schwerpunkte jedoch im Prototyping, d.h. der Entwicklung und Fertigung individueller Funktions- und Designobjekte für nationale und internationale Auftraggeber sowie maßgeschneiderter Arbeitsschutzeinrichtungen, Formatteile und Transportobjekte für die pharmazeutische Industrie.

Was gibt es Neues: Seit Sommer 2022 haben wir ein eigenes Edelstahlobjekt in unserem Manufaktur -Portfolio: DER GRILL ist ein Objekt für Grill-Enthusiasten,Design-Liebhaber, Puristen und Freunde funktionaler Qualität gleichermaßen. Edel und elementar,  einfach und genial, schauen Sie auf unseren Slider und unter "Möbel und Design".

 

Unternehmensphilosophie

Unsere Projekte sind nahezu immer individuell. So werden in der Planungsphase Details ausführlich mit unseren Auftraggebern erörtert. Hier fließen die Wünsche und Vorgaben von verantwortlichen Designern und Sicherheitsingenieuren zusammen mit der genauen Materialkenntnis und präzisen Verarbeitungstechnik unseres Teams.


Die von uns zu fertigenden Produkte und Objekte müssen höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Beispielgebend sind hier Arbeitsschutzelemente für die Produktionslinien eines Pharma-Unternehmens , von deren präziser Ausfertigung im Zweifelsfalle die Sicherheit der Mitarbeiter wie auch die ungehinderte Produktion von Präparaten für den Weltmarkt abhängen. Diesen Anforderungen stellen wir uns.

Kleine Werkstoffkunde

Acrylglas, chemisch betrachtet PMMA (Polymethylmethacrylat), ist ein thermoplastischer Kunststoff, der durch Polymerisation des monomeren Methacrylsäuremethylästers entsteht.

Als thermoplastischer Kunststoff ist Acrylglas hervorragend für das Recycling geeignet. Selbst kleinste Bruchstücke werden daher der Wiederverarbeitung zugeführt und landen nicht im Müll.


Seine wesentlichen Eigenschaften zeichnen sich durch hohe Bruchfestigkeit, leichte thermische Verformbarkeit , hohe Lichttransmission, UV-Stabilität (kein Vergilben), Witterungsbeständigkeit und Elastizität aus. Das nahezu rauchfreie Verbrennen verschafft Acrylglas günstige Eigenschaften im Brandschutz (Klasse B2). Einer der bekanntesten Markennamen von PMMA ist Plexiglas, eine registrierte Marke des Herstellers Röhm GmbH, Darmstadt.

Im Maschinen- und Anlagenbau findet der Werkstoff Polycarbonat insbesondere im Bereich von Arbeitsschutzverkleidungen seinen Einsatz. Das synthetische Polymer aus der Familie der Polyester zeichnet sich durch hohe Schlagzähigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit zwischen -100°C und + 120 °C bei Dauereinsatz, Transparenz und Dimensionsstabilität aus, in speziellen Ausführungen auch UV-stabil.Einer der bekanntesten Markennamen ist heute Exolon, vormals Makrolon, eine registrierte Marke der Exolon Group.

Insbesondere für unsere Auftraggeber aus den Bereichen Trinkwasserversorgung, Lebensmittelverarbeitung und Pharmazie kommen die ebenfalls thermoplastischen Werkstoffe POM (Polyoxymethylen), PE (Polyethylen) in den Dichteklassen PE  500 (HMW) und 1000 (UHMW) und PET G , einem Copolyester, zum Einsatz. Diese sind für den Direktkontakt mit Lebensmitteln und pharmazeutischen Produkten zugelassen, PET G hat darüber hinaus die Brandschutzklassifizierung B1.