Projekte für Museen
Gläserner Neanderthaler
Von Arc-Tech GbR, einem Unternehmen für Museumsinstallationen erhielten wir den Auftrag, dem kundenseitig gestellten vollständigen Skelett eines Neanderthalers eine transparente authentische Außenhautkontur zu verschaffen, um damit dieses Objekt der Skulpturensammlung des Staatlichen Museums für Archäologie in Chemnitz (SMAC), einem der sächsischen Landesmuseen zuzuführen.
Grundvoraussetzung für die Materialauswahl PET G war dessen Brandschutzklassifizierung B1 für den zulässigen Einsatz im öffentlichen Bereich. Darüber hinaus war geboten, eine hohe Transparenz zu erzielen bei gleichzeitiger thermischer Formbarkeit des Materials.
Video Gläserner Neanderthaler
www.smac.sachsen.de
Neben diesem herausragenden Objekt fertigt f+a Funktionsdisplays für interaktive Ausstellungen und Museen bundesweit, u.a. auch für das Vulkanhaus in Strohn/Eifel , für dessen Besucherzentrum wir eine Magmakammer aus Acrylglas fertigten, in derem Inneren aufsteigende Flüssigkeiten die vulkanischen Aktivitäten visualisieren.
Exponat-Hauben und Sockel
Zum Schutz wertvoller Exponate in Dauer- und Wanderausstellungen der Museen fertigen wir Sockel und Hauben in allen Acrylglasvarianten und Verklebungstechniken.